Weichlagerungsmatratzen im Langzeittest

Inwieweit können Weichlagerungsmatratzen Wechseldrucksysteme ersetzen? Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich derzeit ein Langzeittest in einer Klinik im Potsdamer Raum.

Zusammen mit dem Grafschafter Lagerungsspezialisten GEFA Hygiene-Systeme wurden in einer internistischen Station eines bedeutenden Krankenhauses in der Region Berlin/Potsdam vier Betten mit der Weichlagerungsmatratze vom Typ „Senior“ ausgestattet. Um Verwechslungen im laufenden Betrieb und verfälschte Testergebnisse auszuschließen, erhielten die Betten eine besondere Kennzeichnung. In diesen Betten werden Patienten mit einem Dekubitus bis Stufe 3 gelagert.

Wechseldrucksysteme sind durch die konstruktionsbedingte Geräuschentwicklung für den Patienten nicht wirklich angenehm. Vor allem Demenzkranke empfinden unbekannte Geräusche und Druckveränderungen oft als sehr beunruhigend, beides wird von den Patienten falsch gedeutet und die Ursache dafür nicht verstanden. Überdies werden häufiger Ausfälle an Wechseldrucksystemen festgestellt, die aus der empfindlichen Technik resultieren. Da Weichlagerungsmatratzen ausschließlich aus mehrschichtigen Spezialschäumen bestehen, kann bei ihnen ein technisch bedingter Ausfall ebenso ausgeschlossen werden wie eine unangenehme Geräuschkulisse. Somit bieten sie sich als mögliche Alternative an.

Seitens der Klinik beobachtet eine Stationsschwester den Langzeittest. Lediglich für Patienten mit einem Dekubitus der Stufe 4 sind Wechseldrucksysteme weiterhin erforderlich. Bereits jetzt lässt sich feststellen, dass der Einsatz der GEFA Weichlagerungsmatratzen sowohl vom Personal als auch von den Patienten durchweg positiv beurteilt wird. Der Liegekomfort wird von den Benutzern als ausgezeichnet empfunden, und auch in wirtschaftlicher Hinsicht erweist sich die Lagerung auf den Spezialmatratzen als überaus attraktiv.

Auch unter hygienischen Gesichtspunkten ist der Langzeittest interessant. Die vier Testmatratzen sind mit GEFATEX® Hygiene-Schutzbezügen vor dem Eindringen von Krankheitserregern geschützt. GEFATEX® ist zwar atmungsaktiv und wasserdampfdurchlässig, dennoch undurchdringlich für zahlreiche Viren und Bakterien. Selbst so kleine Keime wie der Norovirus und MRSA können das Gewebe nicht durchdringen, dies belegen unabhängige wissenschaftliche Gutachten. Nach dem Kenntnisstand des Herstellers ist GEFATEX® derzeit das einzige Gewebe, für das dieser Nachweis erbracht werden kann. Zur gründlichen Reinigung braucht das Spezialgewebe lediglich wischdesinfiziert werden, die Matratze bleibt hygienisch rein.

Das Zwischenergebnis des Langzeittests fällt unter allen Gesichtspunkten positiv aus. Um die Haltbarkeit der Weichlagerungsmatratzen abschließend beurteilen zu können, setzen die Klinik und der Hersteller GEFA Hygiene-Systeme den Test bis auf Weiteres fort.