Kuschelige GEFA -Kissen und Bettdecken eignen sich für den harten Klinik-Alltag
Kuschelig weich und angenehm sind die Kissen und Bettdecken, die der Hygiene Spezialist GEFA Hygiene-Systeme neu in seinem Programm hat. Sie bieten einen hohen Komfort und sind extrem strapazierfähig und entsprechen somit den hohen Anforderungen, die in Kliniken und Pflegeheimen an Bettwäsche gestellt werden. Auch nach zahlreichen Reinigungsvorgängen behalten die Kissen und die Bettdecken ihr Volumen. Sie eignen sich für das industrielle Waschverfahren und sind koch- und tumblerfest.
Der Spagat zwischen Strapazierfähigkeit und Komfort gelingt dem Hersteller GEFA Hygiene-Systeme bei seiner neuen Produktlinie durch den Einsatz hochwertiger Mikrofasern. Durch den sehr geringen Faden-Durchmesser sind daraus gefertigte Textilien sehr weich und haben eine besonders große Oberfläche, die Feuchtigkeit besonders gut aufnehmen und abgeben kann. Weitere positive Eigenschaften von Mikrofasern sind deren Resistenz gegen Fusseln sowie die extreme Formbeständigkeit.
Es stehen je zwei Kissen und Einziehdecken zur Auswahl. Die Decken sind in zwei Ganzjahresvarianten mit einem Gewicht von 1200 und 1440 Gramm erhältlich und entsprechen damit der Wärmestufe 3-4 (Typ „BCMF / MONO“) beziehungsweise 5 (Typ „BCMF / DUO“).
Die Hülle des Kissens Typ „BCP“ besteht aus einem kochfesten Spezialgewebe, das über die typische GEFA Karosteppung verfügt. Die Hülle vom Typ „BCC“ besteht aus einem Baumwoll-Körper mit kochfester Ausrüstung. Die Füllung beider Kissen ist aus sehr formstabilen, rein weißen Schaumstoffwürfelchen, die hochbauschig sind und nicht rascheln. Patienten nehmen die Schaumstofffüllung nicht als solche wahr, sondern erhalten den Eindruck eines hochwertigen Kopfkissens wie zu Hause.
Wählen Sie einfach einen Monat aus, um die Presseartikel aus dem Monat anzuzeigen.
Februar 2019
Februar 2015
Oktober 2014
Juni 2014
April 2014
März 2014
September 2013
April 2013
Juli 2012
März 2012
Mai 2011
April 2011
März 2011
September 2010
Juli 2010
Juni 2010
März 2010
Februar 2010
April 2009